- Details
- Kategorie: IRU
Interreligiöse Fachgruppe erarbeitet ersten IRU-Lehrplan der Schweiz
Wir freuen uns, den «Lehrplan Islamischer Religionsunterricht (IRU) im Kanton Thurgau» vorstellen zu können. Er dürfte der erste öffentliche IRU-Lehrplan sein, der in der Schweiz von den Beteiligten auf freiwilliger Basis für den konfessionellen Religionsunterricht in der öffentlichen Schule entwickelt wurde.
- Details
- Kategorie: IRU
Im Schuljahr 2024/2025 besuchen den islamischen Religionsunterricht in der öffentlichen Schulen in Kreuzlingen insgesamt 96 Schülerinnen und Schüler und zwar 38 in der 4. Klasse, 30 in der 5. Klasse und 28 in der 6. Klasse.
Der Unterricht wird weiterhin in zwei Schulhäusern erteilt: im Seetal und im Wehrli.
- Details
- Kategorie: IRU
Integrationsfördernde Wirkung des Projektes Islamischer Religionsunterricht durch Studie bestätigt
Behörden und Träger plädieren für Weiterführung
Die integrative Wirkung des islamischen Religionsunterrichts wird durch die Studie einer externen Evaluationsstelle als sehr gut bewertet. Die Fachstelle Integration der Stadt Kreuzlingen und die Primarschulbehörde Kreuzlingen empfehlen zusammen mit dem Runden Tisch der Religionen Kreuzlingen und dem Verein für Islamischen Religionsunterricht (VIUK) die Weiterführung des Projektes.
- Details
- Kategorie: IRU
Beim islamischen Religionsunterricht in Kreuzlingen werden die folgende Lehrpläner verwendet:
1. Bildungsplan der Grundschule, Islamische Religionslehre sunnitischer Prägung, Baden-Württemberg, 2016.
2. Bildungsplan des Gymnasiums, Islamische Religionslehre sunnitischer Prägung, Baden-Württemberg, 2016.
- Details
- Kategorie: IRU
Weil es bis jetz kein geeignetes Lehrmittel für 4. Klasse gibt, wird mit Kopien aus verschienen Texten, die im Anklang mit dem Der Lehrplan sind, gearbeitet.
Für 5. und 6. Klässler wird das Buch Saphir 5/6 verwendet.
Eine Leseprobe von Saphir 5/6 im PDF