Evaluation des IRU in Kreuzlingen
Integrationsfördernde Wirkung des Projektes Islamischer Religionsunterricht durch Studie bestätigt
Behörden und Träger plädieren für Weiterführung
Die integrative Wirkung des islamischen Religionsunterrichts wird durch die Studie einer externen Evaluationsstelle als sehr gut bewertet. Die Fachstelle Integration der Stadt Kreuzlingen und die Primarschulbehörde Kreuzlingen empfehlen zusammen mit dem Runden Tisch der Religionen Kreuzlingen und dem Verein für Islamischen Religionsunterricht (VIUK) die Weiterführung des Projektes.
Anti-Koran-Initiative soll nicht vors Volk
Der Regierungsrat will die Anti-
MARTIN KNOEPFEL
Islamunterricht gestartet
Imam Rehan Neziri hat nach den Sommerferien in Kreuzlingen 24 moslemischgläubige Viertklässler begrüsst – auf Deutsch und ohne Kopftücher. Sicherheitsbedenken der SVP gegen dieses religiöse Integrationsprojekt räumt die Thurgauer Regierung aus.
Brigitta Hochuli
Streit um Allahs Botschaft
Muslimische Kinder in Kreuzlingen erhalten ganz offiziell islamischen Religionsunterricht. Doch jetzt wollen die Schweizer Demokraten den Koran aus den Schulen verbannen.
Grünes Licht für Islamunterricht in Kreuzlingen
Die Kreuzlinger Primarschulbehörde hat dem lokalen und zeitlich befristeten Projekt zugestimmt. Finanzierung und Rechtsform sind allerdings noch offen.
Die Idee für einen islamischen Religionsunterricht in der Volksschule kam von einer Kreuzlinger Arbeitsgruppe, die sich Runder Tisch der Religionen nennt. Nach langen Vorbereitungen und einem Tagblatt-Bericht vom 7. Dezember 2009 ging zur Freude der Initianten dann alles sehr schnell.
Seite 7 von 8